In den ersten zwei Wochen im März fanden gleich drei spannende Aktionen zur Berufsorientierung statt, die unseren Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und wichtige Themen rund um die Arbeitswelt boten.
Zunächst hatten die achten Klassen und die G9 die Gelegenheit, unseren Berufsberater Herrn Weit kennenzulernen. Herr Weit stellte in den Klassen wichtige Internetseiten zur Berufsorientierung vor, darunter „Planet Beruf“. Gemeinsam erarbeitete er mit den Schülern verschiedene Berufsfelder, was den Jugendlichen half, sich besser in der vielfältigen Berufswelt zurechtzufinden.
Zudem besuchte der Profilkurs Wirtschaft den Stellvertreter des Barnstorfer Bürgermeisters, Herrn Moss. Dieser Besuch fand nach der Einheit zum regionalen Wirtschaftsraum statt. Die Schüler erhielten einen spannenden Einblick in die Arbeit der Gemeinde, durften viele Fragen stellen und sich alles genau anschauen. Anschließend entwickelten die Schüler im Wirtschaftsunterricht eigene Spiele, die das Thema regionaler Wirtschaftsraum aufgriffen. Nach der Fertigstellung bewerteten die Schüler ihre Spiele selbst nach den Kriterien: inhaltlicher Schwerpunkt (regionaler Wirtschaftsraum), Kreativität, Spielbarkeit sowie Aussehen und Design.
Zusätzlich besuchte uns die Debeka, um die Abschlussklassen über gesetzliche Versicherungen zu informieren. In diesem Rahmen wurden auch Lohnabrechnungen besprochen und wichtige
private Absicherungen thematisiert, was den Schülern half, ein besseres Verständnis für finanzielle Aspekte des Berufslebens zu entwickeln.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und die interessanten Einblicke!