Am 2. Oktober 2025 besuchten die Klasse H7a und H7b im Rahmen des Politikunterrichts die Gemeindeverwaltung.

Der Ausflug bot spannende Einblicke in die Arbeit der Kommunalpolitik und sorgte bei den Schülerinnen und Schülern für viele Aha-Momente – und auch für einige Lacher.

Anwesend waren Bürgermeister Alexander Grimm, der stellvertretende Bürgermeister Detlef Moss, Bereichsleiterin Nadine Göbberd sowie der Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig. Die Gesprächsrunde fand im Ratssaal statt, der eigens für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet worden war.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Gäste durften die Jugendlichen ihre vorbereiteten Fragen stellen. Dabei zeigte sich schnell, dass sie nicht nur neugierig, sondern auch kritisch und nachdenklich nachfragten.

Neben humorvollen Fragen wie „Waren Sie gut in der Schule?“ oder „Sind Sie schon einmal in einer Sitzung eingeschlafen?“ interessierten sich die Schülerinnen und Schüler auch für aktuelle und gesellschaftlich wichtige Themen. So wollten sie beispielsweise wissen: „Was soll mit der Skateranlage passieren, wenn die neue Grundschule gebaut wird?“„Was kann man gegen den zunehmenden Verkehr in Barnstorf tun?“ oder sogar „Was kann man tun, um den Frieden in Deutschland zu erhalten?“

Die Politiker nahmen sich viel Zeit, um alle Anliegen ausführlich zu beantworten, und erklärten anschaulich, wie Entscheidungen in der Bundespolitik und Gemeinde getroffen werden und welche Rolle die Politik im Alltag der Menschen spielt.

Am Ende waren sich alle einig: Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch richtig spannend. Politik wurde an diesem Tag greifbar und lebendig – ein Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

 

Quelle Bild: privat