Im Vorfeld der Betriebsbesichtigung beschäftigte sich der Profilkurs Wirtschaft der Klasse 9 mit dem Thema „soziales und wirtschaftliches Handeln im Betrieb“. Dabei nahmen die Schülerinnen und Schüler die Rolle eines fiktiven Unternehmens ein, das Skateboards produziert. Sie erarbeiteten Themen wie betriebliche Grundfunktionen, Bedarfsermittlung, Nutzwertanalyse und Angebotsvergleiche. Ziel war es, dieses theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Am 29. November 2024 bot sich die Gelegenheit, diese theoretischen Kenntnisse durch eine Betriebsbesichtigung bei unserem Partnerunternehmen, der BARKU Barnstorfer Kunststofftechnik, in die Praxis umzusetzen. Die Schüler hatten im Vorfeld Fragen vorbereitet, um mehr über das Unternehmen und dessen Arbeitsweise zu erfahren. Zu den Fragen gehörten unter anderem:

Was produzieren Sie genau? Welche Produktionsprozesse gibt es?
Woher kommen die Materialien?
Sie betreiben Umweltschutz. Wie sieht das konkret aus?
Wie sehen die Dispositionswege aus? In welche Länder liefern Sie?
Wie hat sich Ihre Unternehmensstruktur in den letzten Jahren gewandelt? Setzen Sie vermehrt auf automatisierte Prozesse?
Welche Ausbildungen bieten Sie an? Wie bewirbt man sich? Wie verläuft die Ausbildung?

Während der Besichtigung erhielten die Schülerinnen und Schüler ausführliche Antworten auf ihre Fragen und bekamen einen detaillierten Einblick in die Produktionsprozesse. Besonders beeindruckend war die Größe des Unternehmens und die komplexen Produktionsabläufe, die den Schülerinnen und Schülern genau erklärt wurden.

Die beiden Produktionshallen, die besichtigt wurden, ermöglichten es den Teilnehmern, die Herstellung der Produkte hautnah zu erleben. Einigen Schülern hat die Betriebsbesichtigung so gut gefallen, dass sie sich das Unternehmen als potenziellen Praktikumsbetrieb vorstellen können.

Ein herzlicher Dank gilt dem Unternehmen BARKU Barnstorfer Kunststofftechnik für die spannende und lehrreiche Besichtigung!